LeserBlog
Der Leserblog widerspiegelt die Meinungen unserer Leserinnen und Leser.
Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften und Kommentare – der Leserblog auf www.lelac.ch lebt von Ihren Beiträgen. Sie können uns Informationen über gesellschaftliche, kulturelle, sportliche, politische und wirtschaftliche Ereignisse in der Murtensee-Region melden.
Gesucht: Hans Ackermann
Guten Tag! Ich unterstütze meine Freundin bei der Suche ihres Vaters Hans Ackermann.Sie wurde am 10.11.1963 in Renens geboren.Wenige Monate nach ihrer Geburt ging ihre Mutter Gabriele Lindner geb.6.8.1941 (damals arbeitete sie bei Foto Mengede in Renens)nach Deutschland zurück,wo sie 1975 verstarb.Der gesuchte Vater heißt Hans Ackermann. Er zahlte 18 Jahre lang Unterhalt.Christina lulleys Versuche ,ihn zu finden,scheiterten allesamt. Fotos,auf denen er zu sehen war,wurden von der Mutter zerschnitten. Vielleicht weiß einer ihrer Leser etwas...
mehrFackellauf Murten
Am Samstagabend, 29. November 2014, lädt die Sportkommission Murten erneut zur abendlichen Wanderung rund ums „Bodemünzi“ ein. Der Anlass wird in Zusammenarbeit mit dem Athletic Club Murten ACM und der Pfadi Andromeda organisiert. Ein Fackellauf am winterlichen Abend ist ein spezielles Erlebnis. Der nächtliche Gang ums „Bodemünzi“ ist deshalb schon fast eine vorweihnachtliche Tradition in Murten. Die Besammlung beginnt um 16.45 Uhr, gestartet wird um 17 Uhr beim OSRM-Parkplatz. Traditionsgemäss führt die Route via...
mehrNebensonnen oder Parhelios
Nebensonnen oder Parhelios: ein seltenes diffractions-phänomen. Fotografiert in Greng am 17.8.2014 um 20:14. Hertel Ralph Seeweg 14 3280 Greng ralph.hertel@bluewin.ch
mehrKantonaler Finanzausgleich : eine gute Sache?
Die finanzstarken Kanton helfen den Finanzschwachen, eigentlich eine gute Sache, aber alles andere als nachhaltig. Wie lange soll dieses Unterstützungsprinzip noch weitergehen, oder gibt es bessere Ansätze? Fact ist, dass Subventionen faul machen und die Innovationskraft gebremst oder sogar verhindert wird. Ein Nehmerkanton rechnet mit diesen Einnahmen und muss sich nicht anstrengen. Wäre es nicht besser die Gesetze und Auflagen dahingehend anzupassen damit sich die finanzschwachen Kantone selber entwickeln können. Dem entgegengesetzt...
mehrFC MURTEN Freiburger Cup Sieger 2014
Kurt Rumo Der FCM wurde am 27.6. in Domdidier mit einem 1:0 Sieg gegen den FC Matran Cup Sieger und kann somit wieder am Würth Schweizer Cup teilnehmen. Die Auslosung für die erste Runde findet am 2. Juli statt. Präsident Jürg Flühmann hofft auf den FC Basel zu treffen. Ein Ende der Saison mit einem Happy End – dafür leben nicht nur die Spieler, davon träumen auch die Fans. In diesem Jahr war die Meisterschaft mit Schlagzeilen und Turbulenzen auf und neben dem Rasen gewürzt
mehrUrsula Schüttel verstärkt den FC Nationalrat
Ursula Schneider Schüttel, Nationalrätin aus Murten verstärkt den FC Nationalrat Beim Spiel FC Nationalrat gegen bfu, stand Ursula Schneider Schüttel, seit 29.5.2012 im Nationalrat und Vize Stadtpräsidentin der Gemeinde Murten, mit weiteren drei Damen in der Mannschaft des FC Nationalrates. Das Spiel endete 2:2. Als Goodwil-Träger des Schweizerischen Parlamentes tritt der FC Nationalrat seit ca. 40 Jahren aber auch im Ausland auf. Parlamentarier aller “Farben” kämpfen für einen gemeinsamen Sieg. Vergessen sind politische...
mehrMindestlohninitiative: 4000 Franken und nicht 5000, wie es im LL 5/14 stand
Guten Tag Herr Urs Von Gunten In der aktuellen Ausgabe von le Lac erwähnen Sie die aktuellen Volksinitiativen, welche zur Abstimmung anstehen. Ich bin mit Ihrem ersten Teil einverstanden, dass wir für eine Initiative mehr Unterschriften einbringen sollten. Ihre Angabe über die Mindestlohninitiative von genannten Fr. 5’000 gegenüber den 4’000 Franken, welche von der Initiative gefordert werden, sind doch sehr erstaunlich und gar unlauter. da Ihre Zeitschrift nur jeden Monat erscheint, bringt eine Ihrerseits korrigierte Version...
mehrEin ausgeglichenes und straffes Budget 2014 für den SFV
Die Delegierten des Schweizerischen Freibergerverbands (SFV) haben an ihrer Versammlung am 15. April 2014 ein ausgeglichenes Budget verabschiedet, trotz Streichungen der Unterstützung der öffentlichen Hand. Ausserdem wurde die in den neuen Statuten vorgesehene Rekurskommission nominiert und zwei neue Rassenrichter aus der Ostschweiz bzw. dem Jura ernannt. Schliesslich wurde der Bernische Pferdezuchtverband als neues Mitglied aufgenommen. Das Budget 2014 des SFV war schwierig zu erarbeiten. Aufgrund der Senkung von ungefähr 15% der...
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
Guten Tag ! Betrifft die Umfrage: Würden Sie heut gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)? Voteriez-vous aujourd’hui comme vous l’avez fait le 9.2. (initiative UDC)? Diese Frage und Antworten dazu sind wertlos ! Leider haben Sie nicht daran gedacht, zu fragen wie man damals gestimmt hat ! Es wäre viel sinnvoller und einfacher gewesen, wenn Sie gefragt hätten, wie man heute über die SVP Initiative stimmen würde. Mit freundlichen Grüssen Peter...
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
Selbstverständlich gleich aber X mal verdoppelt, damit das Resultat anders wäre Denise Gutknecht
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
wir würden wieder gleich stimmen nämlich nein.,…..und hatten aber mit folgendem Resultat gerechnet…… 5l% nein und 49% ja……………………damit unser “sleeping” und in Verantwortung stehende Bundesrat endlich die Finger aus dem “Blackforest” (gelinde gesagt) nimmt und mit den anstehenden offensichtlichen Problemen vorwärts macht………… mfg …ihre fast Auslandschweizer Rita Schelker
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
Ja, würde ich, ich habe NEIN gestimmt! Ich habe geahnt, dass diese Abstimmung weitreichendere Folgen haben wird, als vor der Abstimmung abzuschätzen war. Leider erwachen die betroffenen Universitäten und Forschungsinstitute erst jetzt, wo es zu spät ist. Gérard Bodenheimer
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
JA, ich habe nämlich NEIN gestimmt Freundlich grüsst M.Hammer
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
Ja, ich würde sie auch heute noch ablehnen. Liebe Gruess Suzanne Brunner
mehrWürden Sie heute gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)?
Ich würde nochmals mit einem Nein abstimmen. Katharina Aebersold
mehrIN & OUT LL */14
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nicht einverstanden Sotchi als OUT zu bezeichnen, solange die paralympischen Spiele in Sotchi noch am Laufen sind. Viele Grüsse, Barbara Stauber
mehrSVP Initiative: 9.2.14
Guten Tag ! Betrifft die Umfrage: Würden Sie heut gleich abstimmen, wie am 9.2 (SVP-Initiative)? Voteriez-vous aujourd’hui comme vous l’avez fait le 9.2. (initiative UDC)? Diese Frage und Antworten dazu sind wertlos ! Leider haben Sie nicht daran gedacht, zu fragen wie man damals gestimmt hat ! Es wäre viel sinnvoller und einfacher gewesen, wenn Sie gefragt hätten, wie man heute über die SVP Initiative stimmen würde. Mit freundlichen Grüssen Peter...
mehrSVP Initiative: 9.2.14
wir würden wieder gleich stimmen nämlich nein.,…..und hatten aber mit folgendem Resultat gerechnet…… 5l% nein und 49% ja……………………damit unser “sleeping” und in Verantwortung stehende Bundesrat endlich die Finger aus dem “Blackforest” (gelinde gesagt) nimmt und mit den anstehenden offensichtlichen Problemen vorwärts macht………… mfg …ihre fast Auslandschweizer Rita Schelker
mehrSVP Initiative: 9.2.14
Hallo Ja, würde ich, ich habe NEIN gestimmt! Ich habe geahnt, dass diese Abstimmung weitreichendere Folgen haben wird, als vor der Abstimmung abzuschätzen war. Leider erwachen die betroffenen Universitäten und Forschungsinstitute erst jetzt, wo es zu spät ist. Habe meine Stimme auf der Website abgegeben.
mehrSVP Initiative: 9.2.14
Ja, ich würde sie auch heute noch ablehnen. Liebe Gruess Suzanne Brunner Bern
mehrSoll in einer zweisprachigen Gemeinde alles übersetzt werden?
Wenn eine Gemeinde die Zweisprachigkeit befürwortet und dies auch pflegt und auch als Werbung nutzt, dann gehört alles zu übersetzen dazu. M.Denise Gutknecht
mehrJa zur Initiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“!
Guten Tag Ich bitte Sie, diesen Leserbrief bei der nächsten Gelegenheit abzudrucken. Ja zur Initiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“! Ein Ja zur Streichung der Abtreibung aus dem Leistungskatalog der obligatorischen Kranken-Grundversicherung ist eine längst fällige Korrektur des KVG. Mit der Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs bis zur 12. Schwangerschaftswoche wurde im KVG die Finanzierung der Abtreibung in Artikel 30 in die obligatorische Grundversicherung hinein gewurstelt. Dies bewirkt eine fragwürdige...
mehrWiederaufbau der Höllbachbrücke: Arbeiten vorgesehen im Sommer
Der Vergabeentscheid für den Wiederaufbau der Höllbachbrücke, welcher die zwei Sprachbereiche des Kantons verbindet, ist erfolgt. Das Projekt erinnert an das Original, mit innovativen Elementen beim Holzeinsatz. Die Kosten belaufen sich auf 170 000 Franken, nach Abschluss des Bewilligungsverfahrens soll die Realisierung im kommenden Sommer erfolgen. Die bekannte Höllbachbrücke im Plasselbschlund wurde im Januar 2013 vollständig zerstört. Die Umstände deuteten klar auf einen Brandanschlag hin, die polizeilichen Ermittlungen sind noch...
mehr